Zum Inhalt wechseln

Die Zahl der Lautsprecher ist fast unüberschaubar – aber welcher passt zu dir?

So findest du deine neuen
Lautsprecher

Große, kleine, aktive, passive, kabellose, Streaming-, Sonos-, Multiroom-, Design-, oder ganz klassische Lautsprecher – was passt am besten zu dir? Hier kannst du etwas über die verschiedenen Marken und Lautsprechertypen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen lesen.

B&W oder DALI
oder etwas ganz anderes?

In unseren Hi-Fi Klubben-Filialen werden wir häufig gefragt, welche Lautsprechermarke die beste ist. Es ist fast unmöglich, darauf zu antworten. Die unterschiedlichen Marken sind nämlich je nachdem, wie du sie einsetzen möchtest, unterschiedlich gut. Du findest sicher auch viele tolle Lautsprecher, die nicht zu unserem Programm gehören. Aber wir von Hi-Fi Klubben haben eine Reihe an Marken ausgesucht, denen wir vertrauen, die alle Bedürfnisse abdecken und die gemeinsam mit uns für guten Sound kämpfen. Eigentlich ist die Marke gar nicht so wichtig. Es geht darum, den Lautsprecher zu finden, der am besten zu dir passt.

Und lass uns ein für alle Mal den größten Irrglauben der Welt ausräumen: ALLE Menschen können den Unterschied zwischen verschiedenen Lautsprechern hören. Es gibt große Unterschiede, die nicht nur „Audiophile“ oder Enthusiasten hören können!

Standlautsprecher die
Könige
des guten Sounds 

„Standlautsprecher“ bedeutet eigentlich nur, dass der Lautsprecher so groß ist, dass er direkt auf dem Boden stehen muss. Beim Sound gilt eigentlich die Regel: Je größer, desto besser! Sound ist keine Technologie, sondern ein physikalisches Phänomen, das physikalischen Gesetzen unterliegt, die selbst die besten Ingenieure dieser Welt nicht außer Kraft setzen, sondern nur richtig zu nutzen können.

Wirklich guter Sound – und auch lauter Sound – braucht Platz. Ist die Soundqualität das Wichtigste für dich, dann ist ein Paar guter Standlautsprecher die beste Lösung für dich. Bei diesem Lautsprechertyp gibt es nämlich die wenigsten Einschränkungen und Kompromisse beim Sound. Die großen Gehäuse bieten einer eigenen Basseinheit Platz und verfügen über jede Menge „Luft“. Diese bewegt sich, und das spürt man. So sicherst du dir den vollen Sound eines Sinfonieorchesters oder einen fetten Bass, der dich zum Tanzen bringt.
TIPP: Ein großer Standlautsprecher kann für einen kleineren Raum zu groß werden. In ganz kleinen Räumen klingt ein kompakter Lautsprecher häufig sogar besser. Trägt der Bass eines Standlautsprechers zu dick auf, kannst du versuchen, ihn ein wenig von der Wand wegzustellen. Das rundet den Bass ein wenig ab.

Es ist ein Irrglaube, dass große Standlautsprecher einen gigantischen Verstärker oder eine riesige Anlage benötigen. Natürlich ist die Leistung am besten, wenn der Verstärker stark genug ist, um die Musik zu steuern. Aber große Lautsprecher sind natürlich lauter als kleine Lautsprecher am selben Verstärker. Aufgrund der Konstruktion sind diese nämlich effizienter. Du bekommst mehr Sound für dein Geld.

Ein Standlautsprecher ist, kurz gesagt, etwas für alle, die die Musik wirklich HÖREN möchten, und die sich nicht davor scheuen, der Familie und Freunden zu zeigen, dass sie guten Sound lieben. Jetzt kannst du sogar hochwertige Standlautsprecher als „aktive" Ausführungen erhalten, bei denen alles bereits ab Werk im Lautsprecher eingebaut ist. Du musst somit nicht an eine Anlage oder einen Verstärker denken. Schalte einfach dein Mobiltelefon ein. Die Musik wird kabellos über deine Lautsprecher gestreamt!

Standlautsprecher

Kleine Lautsprecher trotzdem
große
Erlebnisse 

Der Vorteil der Kompaktlautsprecher ergibt sich schon aus ihrem Namen: Sie sind kompakt! Die meisten von ihnen passen perfekt in ein Regal, auf einen Ständer oder lassen sich an die Wand hängen – damit sind sie ideal für die meisten Räume. Viele Kompaktlautsprecher bieten im Vergleich zu ihrer Größe hervorragenden Sound. Sollte dein Wohnzimmer für ein Paar Standlautsprecher nicht groß genug sein, findest du mit guten Kompaktlautsprechern oft eine hervorragende Alternative. Die kleineren Gehäuse bieten weniger Platz für die Chassis, und du kannst mit ihnen nicht so laut und so tief spielen wie mit Standlautsprechern. Wenn du aber zum Beispiel in einer Mietwohnung wohnst, kann das von Vorteil sein, da möglicherweise nicht jeder Nachbar deine grenzenlose Liebe zu fettem Bass teilt.
TIPP: Liefern deine Kompaktlautsprecher keinen ausreichenden Bass, kannst du sie immer noch durch einen Subwoofer ergänzen. Es kann aber auch daran liegen, dass die Lautsprecher für eine Platzierung ganz dicht an der Wand ausgelegt sind. Denn je näher ein Lautsprecher an der Wand steht, desto mehr Bass bietet er. Probier’s einfach mal aus: Stell einen Lautsprecher an Wand und höre erneut!

Viele Kunden fragen uns, ob Kompaktlautsprecher auch „genug Watt haben“. Die Antwort lautet: ja! Du brauchst nicht Unmengen an Watt, um guten Sound zu bekommen. Die technischen Daten eines Herstellers verraten außerdem nicht viel darüber, was der Lautsprecher kann oder wie er klingt. Bei den Watt geht es lediglich darum, wie viel Energie der Verstärker zu den Lautsprechern sendet.

Hier spielt die Messmethode eine entscheidende Rolle. Werden beispielsweise mit einer Methode 30 Watt gemessen, können die Lautsprecher in Wirklichkeit lauter klingen als Lautsprecher mit 300 Watt, die auf eine andere Weise gemessen wurden. Einen korrekten brauchbaren Standard gibt es nicht. Traue daher lieber deinen Ohren und uns, wenn wir sagen, dass Watt kein entscheidender Faktor ist.

Kompaktlautsprecher

Subwoofer
Systeme

Mini-Lautsprecher mit Bass!

Du liebst fetten Bass, aber du hasst den Gedanken an ein Paar großer Standlautsprecher im Wohnzimmer? Dann ist ein Subwoofer dein bester Freund. Denn diese wurden speziell dafür entwickelt, sich exklusiv um alle tiefen Töne zu kümmern. Ein Subwoofer nimmt wenig Platz ein und kann fast überall platziert werden. Auch brauchst du nur einen davon. Ein Subwoofer verfügt über einen eigenen kräftigen integrierten Verstärker und eine speziell gebaute Basseinheit, die beinahe alles mitmacht.

Da der Subwoofer für alle tiefen Töne zuständig ist, kommst du mit einem Paar Mini-Lautsprechern aus – so genannten „Satelliten“. Diese müssen nur die Mittellage und die hohen Töne übernehmen, und dafür ist kein großes Gehäuse notwendig. Ein solches „Sat/Sub“-System lebt davon, dass das menschliche Gehör tiefe Basstöne nicht orten kann. Daher brauchst du auch nur einen Subwoofer, den du zum Beispiel diskret in einer Ecke aufstellen kannst.

Subwoofer

Designlautsprecher – wenn der
Sound
gut aussehen soll

Heutzutage sind Lautsprecher viel mehr als nur langweilige viereckige Boxen. Es gibt viele spannende Modelle, die selbst in sehr exklusiv eingerichtete Wohnzimmer passen. Das Allerbeste daran ist, dass du keinen Kompromiss in Bezug auf den guten Sound eingehen musst, wenn du dich für einen Lautsprecher entscheidest, der auch noch schön aussieht.

Designlautsprecher sind in unzähligen Größen, Formen, Farben und Preisklassen erhältlich. Du findest garantiert einen Lautsprecher, der gut klingt und mit seiner Formgebung einen interessanten gestalterischen Beitrag zu deiner Wohnungseinrichtung leistet. Ein tolles Design und ansprechende Materialien sind natürlich nicht gratis. Aber so ist es ja überall, ganz egal, ob du Schuhe, ein Auto oder HiFi kaufst. Aber dafür bekommst du Lautsprecher, die du in vollen Zügen genießen kannst, auch wenn keine Musik läuft.

Viele Hersteller versprechen dir tollen Sound und abgrundtiefen Bass von kleinen kabellosen All-in-one-Lautsprechern. Mithilfe digitaler Spielereien (DSP) kann man diese kleinen technischen Wunder zwar dazu bekommen, einen im Vergleich zur Größe beeindruckenden Sound zu liefern, aber es handelt sich hier um einen manipulierten Sound – nicht um die „echte Ware“. Wir garantieren dir, dass du den Unterschied hören kannst. Als Hintergrundmusik und für kleinere Räume können diese kabellosen Lautsprecher aber eine gute und einfache Lösung sein.

Designlautsprecher

Kabellose
Lautsprecher
smart für Streaming und Multiroom

Der Markt für kabellose Lautsprecher ist in den letzten Jahren explodiert. Smartphones, Bluetooth, Wi-Fi und Streamingdienste im Internet haben ein ganz neues Universum an modernen drahtlosen Möglichkeiten geschaffen, die Musik aus aller Welt für dich erlebbar machen – und das draußen und Zuhause.

Kabellose Lautsprecher sind in unzähligen Größen und Formen erhältlich, mit verschiedensten Technologien und in unterschiedlichster Qualität. Daher ist es ganz verständlich, wenn du dich ein wenig überfordert fühlst. Glücklicherweise gibt es einige wichtige Grundregeln, die dich weiterbringen. Du kannst auch jederzeit gern bei uns im Laden vorbeikommen und dir von uns helfen lassen.

Das Wichtigste ist, dass man nie vergisst, dass guter Sound ein Produkt erfordert, das vom Hersteller auch dafür entwickelt worden ist, guten Sound zu bieten, ganz egal ob du eine kabellose Lösung suchst oder nicht. Um einen ordentlichen Sound zu bekommen, brauchst du eine Stereolösung mit zwei Lautsprechern. Ansonsten erhältst du nie das tolle dreidimensionale Klangabbild, das das magische Erlebnis erzeugt, „selbst dort zu sein“. Einige der kabellosen Lautsprecher können miteinander verbunden werden, um echten Stereosound zu liefern. Dies setzt natürlich voraus, dass du zwei Stück kaufst. 

Wenn du in das kabellose Lautsprecheruniversum eintauchst, solltest du auch überlegen, ob du gleich eine Komplettlösung suchst oder ob du dir die Möglichkeit offenhalten möchtest, später auf Multiroom ausbauen zu können. Ein kabelloser Lautsprecher von Sonos, HEOS von Denon oder Bluesound ist genauso unabhängig wie andere kabellose Lautsprecher, bietet aber mehr Möglichkeiten. Du kannst ihn auch mit weiteren kabellosen Lautsprechern (und Musikstreaming-Einheiten) überall in deinem Zuhause koppeln.

Kabellose Bluetooth-Lautsprecher mit Batterien sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Und diese sind tatsächlich wirklich smart, wenn du im Urlaub oder am Wochenende im Ferienhaus Musik genießen möchtest. Bei Hi-Fi Klubben findest du auch eine große Auswahl dieser mobilen Lautsprecher. Als einzige Lautsprecher für zu Hause sind sie aber nicht geeignet – dafür sind sie ganz einfach zu klein!

TIPP: Viele aktive Lautsprecher haben auch einen Subwoofer-Anschluss. Auf diese Weise erhältst du großartigen HiFi-Sound, ohne dass Anlage oder große Lautsprecher sichtbar sind!

Kabellose
Lautsprecher

Aktive
Lautsprecher
Musikgenuss ohne Anlage

Wenn ein Lautsprecher „aktiv“ ist, bedeutet das ganz einfach, dass er einen eigenen eingebauten Verstärker besitzt, sodass du keine separate Anlage benötigst, um Musik zu hören. Du kannst den Lautsprecher ohne Weiteres direkt am PC, deinem Smartphone oder vielleicht einem Fernseher anschließen. Das ist wirklich Plug´n´Play, dass es kracht. Wenn du dich für eine Qualitätslösung entscheidest, kannst du echten, qualitativ wirklich hochwertigen Stereosound erhalten.

TIPP: Wenn du deine aktiven Lautsprecher für den PC nutzt, erhältst du die beste Soundqualität, indem du den Sound digital überträgst, idealerweise via USB.

Ein Paar aktive Stereo-Lautsprecher besteht aus einem aktiven Lautsprecher, in den die gesamte Elektronik eingebaut ist, sowie einem gleichen „passiven“ Lautsprecher, der mit dem aktiven über ein Kabel verbunden wird. Du schließt einfach deine Musikquelle – zum Beispiel deinen PC – an den aktiven Lautsprecher an und gibst mit vollem Stereo Gas. Viele Modelle können mit einem aktiven Subwoofer ergänzt werden, den du unter den Schreibtisch stellen kannst. Eine wirklich tolle Gaming-Lösung.

Ein Paar Aktivlautsprecher kann eine gute Alternative sein, wenn du mit einem kabellosen All-in-one-Lautsprecher liebäugelst, weil du keine komplette Musikanlage möchtest. Viele Modelle verfügen über eine Bluetooth-Funktion, sodass du ohne eine Anlage echten Stereosound genießen und bequem kabellos Musik direkt von Smartphone oder Tablet streamen kannst. Es sind außerdem einige wenige aktive Standmodelle erhältlich, die die besten Funktionen einer klassischen Full-Size-Stereoanlage bieten, allerdings ohne Anlage!

Aktiv
Lautsprecher

Einbaulautsprecher
Verstecke
den Sound in der Wand oder in der Decke 

Soll der gute Sound so diskret wie möglich versteckt werden? Dann integriere ihn in Wand oder Decke! Mit einer Einbaulösung verschwinden die Lautsprecher und die Kabel aus dem Sichtfeld (vielleicht sogar die ganze Anlage), und du kannst dein Zuhause beliebig einrichten. Genieße einfach deine Lieblingsmusik in hervorragender Qualität aus Lautsprechern in der Wand mit fast unsichtbarer Frontabdeckung.

Sowohl DALI als auch B&W liefern anspruchsvolle HiFi-Einbaumodelle, in denen oft Technik aus den edlen klassischen Standlautsprechern steckt. Das garantiert eine Klangqualität, die mit jener ihrer sichtbaren Verwandten mithalten kann. Hi-Fi Klubben bietet auch ein Sortiment an vielen kleineren und günstigeren Alternativen, sowohl für die Wand als auch für die Decke. Deckenlautsprecher sind ideal für die Küche, die Wohnküche oder das Badezimmer, wo es beinahe unmöglich ist, Platz für eine klassische Anlage oder für Lautsprecher zu finden.

Hi-Fi Klubben kann dir mit einer optimalen Einbaulösung helfen, egal, ob du die Küche, ein ganzes Haus oder ein Restaurant mit Musik erfüllen willst. Komm zu uns in den Laden oder sieh dir „Smart Home“ auf unserer Webseite an. Wir helfen dir auch mit der Planung von größeren Lösungen

Einbaulautsprecher