
Viele Leute glauben, dass Einbaulautsprecher für die Wand nur dann interessant sind, wenn man gerade renoviert oder neu baut. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Es ist in vielen Fällen möglich, Lautsprecher in existierende Wände einzubauen. Die Vorteile sind vielfältig. Der Wohnraum bleibt exakt so, wie er ist, aber der Klang wird für gewöhnlich besser als z.B. mit einem Paar kleiner Satellitenlautsprecher. Eingebaute Lautsprecher sind zudem häufig die bessere Alternative zu einer Soundbar unter dem TV-Gerät.
Ausgangspunkt bei der Auswahl des Einbaulautsprechers sind immer vergleichbare herkömmliche Lautsprecher. Hast Du z.B. die preiswerten Kompaktlautsprecher DALI OBERON 3 für € 279,00 pro Stück in Betracht gezogen, kannst Du als Einbauvariante DALI PHANTOM H-60 wählen. Wenn Du einen Standlautsprecher wie den 703 S2 ersetzen möchtest, ist der fantastische Einbaulautsprecher CWM7.3 von Bowers & Wilkins eine hervorragende Wahl. Und für Dein Heimkino bietet sich ein exklusives In-Wall-System für die vorderen Kanäle ergänzt von Deckenlautsprechern für die seitlichen und hinteren Kanäle an.
Wie bei Deckeneinbaulösungen musst Du bei der Auswahl von Einbaulautsprechern berücksichtigen, wie die Wand gestaltet ist. Wähle ein ein Modell mit integrierter Backbox, wenn die in Frage kommende Wand nicht plan ist, weil sonst die erforderliche luftdichte Befestigung nicht zu erzielen ist.