Wahl der Kopfhörer
Wenn du noch nie Kopfhörer gekauft hast, solltest du dich ein wenig mit den unzähligen Marken, Typen und Funktionen am Markt auseinandersetzen. Dein persönlicher Bedarf bestimmt, welche Kopfhörer du wählen solltest. Einige sind für Sportler geeignet, andere für das aktive Hören in einem stillen Raum, eventuell mit einem externen Kopfhörerverstärker.
Wenn du deine Kopfhörer ausschließlich beim Sport nutzt, solltest du über ein sogenanntes In-Ear-Modell mit Bluetooth nachdenken. Die Stöpsel sitzen gut in den Ohren und du hast keine Kabel, die sich leicht um Gewichtstangen oder Fahrradlenker wickeln.
Nutzt du die Kopfhörer vorwiegend im Flugzeug, Bus oder Zug, solltest du nach einem Kopfhörer mit aktiver Rauschunterdrückung Ausschau halten. Diese Kopfhörer sind mit kleinen Mikrofonen ausgestattet, die Transportlärm oder sonstigen periodischen Lärm auffangen und dann einen „Gegenlärm“ erzeugen, sodass du dies als Stille erlebst.
Wenn du ein leidenschaftlicher HiFi-Enthusiast bist und das beste Hörerlebnis im Wohnzimmer haben möchtest, solltest du dir Kopfhörer holen, die genau das bieten. Sie sind meist offen oder halboffen und verfügen über wenig passive Rauschunterdrückung. Sie sind generell auch weniger für den Sport oder für Reisen geeignet.