HEOS Multiroom und unzählige fortschrittliche Optionen
Erfreulicherweise verfügt der AVC-X4800H über eine integrierte HEOS Multiroom Funktion, sodass Du ohne extra Gerät über eine schnell wachsende Anzahl von Streaming-Diensten und Zehntausenden von Online-Radiosendern, einschließlich der bundesweiten, direkten Zugriff auf alle Arten von Musik hast. Aus diesem Grund hat Denon auf ein herkömmliches UKW/DAB-Radio verzichtet.
Mit der speziellen HEOS App hast Du alle Funktionen zur Hand und sowohl eine perfekte Integration als auch eine optimale Klangqualität. Wenn Du in weiteren Räumen kabellos Musik hören möchtest, kannst Du das System ganz einfach um beliebig viele kabellose HEOS Lautsprecher erweitern.
Bereit für Sprachsteuerung
Der Denon AVC-X4800H ist bereit für die Sprachsteuerung mit Google Assistant, Amazon Alexa oder Apple Siri. Mit Deiner Stimme kannst Du Grundfunktionen wie lauter / leiser und spielen / pausieren / überspringen regeln und in Zukunft kommen neue Befehle hinzu, die ein noch besseres und aufregenderes Erlebnis bieten werden.
Für die Sprachsteuerung ist ein separates Gerät erforderlich ist, das in Deinem Netzwerk mit dem Denon AVC-X4800H verbunden ist, das kann z.B. Dein Smartphone oder ein separater Smart Speaker sein, der nicht viel kostet.
125 HiFi-Watt, L/R-Monoblöcke und extrem schwere, solide Konstruktion
Die Surround-Receiver von Denon sind aus gutem Grund für ihre hohe Klangqualität und Zuverlässigkeit bekannt. Der Grundaufbau des Leistungsteils basiert auf bewährten analogen Prinzipien, und sowohl Netzteile, Komponenten als auch Printlayout wurden über viele Modellgenerationen bewährt, verfeinert und erweitert.
Der Denon AVC-X4800H ist ein echter 9-Kanal-Verstärker, der aus neun identischen 125 Watt Mono-Leistungsblöcken mit extra starken Ausgangstransistoren besteht. Die verschiedenen analogen und digitalen Abschnitte des Receivers sind voneinander getrennt. Eine Reihe separater Netzteile versorgt alle Schaltkreise mit absolut sauberem Strom.
Der gesamte Signalweg des AVC-X4800H ist zwecks maximaler Klangqualität so kurz wie möglich gehalten. Dazu gehört die Verwendung eines extrem leistungsfähigen Enhanced SHARC+ Dual Core DSP, mehrschichtiger Platinen und fortschrittlicher SMD-Module (Surface Mount Devices).
Die entscheidende D/A-Umwandlung wird durch eine 32 Bit HD-Version von Denons einzigartiger D.D.S.C.-Schaltung und acht hochwertigen 32 Bit/192 kHz-Stereo-D/A-Wandlern durchgeführt. In allen Kanälen bekommst Du auch die exklusive AL32-Verarbeitung von Denon, die alle digitalen Audiosignale abtastet – vom 16 Bit Signal von Musik-CDs bis hin zu 32 Bit. Diese sehr hohe Auflösung ermöglicht eine weitaus genauere Signalverarbeitung und damit hörbar besseren Klang, egal ob Musik oder Filmsound auf dem Programm steht.
Dolby Atmos, Auro-3D und DTS:X – drei Wege zu ultimativem Kinosound
Mit Dolby Atmos steht Dir in Deinem Heimkino dasselbe Tonsystem zur Verfügung, das weltweit in den besten Kinos eingesetzt wird. In vielen Konsolenspielen und neueren Filmproduktionen – zum Beispiel auf Blu-ray oder via Netflix – sind in der Tonspur bereits Dolby Atmos-Informationen enthalten. Und TV-Sendungen sind dank HDMI mit eARC-Funktion ebenso bereit für Atmos.
Die eingebauten 9.4 Kanäle ermöglichen den Aufbau eines Full-Surround-Kinos inklusive vier Subwoofern und extra Atmos-Lautsprecher (7.4.2 / 5.4.4) ohne zusätzliche Leistungsverstärker. Mit einer separaten Stereoendstufe oder einem Paar aktiver Lautsprecher kannst Du bis auf 7.4.4 oder 5.4.6 Kanäle gehen. Wenn Dein Heimkino kompromisslos sein soll, dann erreichst Du mit Dolby Atmos die nächste Stufe!
Der AVC-X4800H unterstützt auch die Dolby Atmos Height Virtualization-Technologie, die einem Standlautsprechersystems eine wortwörtlich neue Dimension verleihen kann. Auf diese Weise gestaltest Du Klangerlebnisse noch realistischer, ohne Lautsprecher in der Decke installieren zu müssen, und der Effekt funktioniert sowohl mit Stereo- als auch mit Mehrkanalsystemen.
Auro-3D ist als direkter Konkurrent von Dolby Atmos entstanden. Auch hier geht es darum, eine neue Höhendimension im Klang zu schaffen. Bei Auro-3D wird die zusätzliche "Dimension" durch die Verdoppelung der Front- und Seitenkanäle mit zusätzlichen Lautsprechern in der Decke geschaffen. Durch ein Ausbalancieren zwischen den oberen und unteren Lautsprechern wird ein Klangbild mit zusätzlichem Tiefengefühl erzeugt. Bei einem vollständigen Auro 3D-Setup gehört außerdem ein „Voice of God“-Kanal (VOG) an der Decke im Zentrum des Klangbildes dazu.
Als drittes 3D Hyper-Surround-Formate ist DTS:X an Bord. Darüber hinaus wird auch das Format IMAX Enhanced unterstützt. Damit hast Du wirklich alle Möglichkeiten, genau das Format und den Aufbau wählen zu können, der Dir gefällt.
Überlegene Benutzerfreundlichkeit und App-Fernbedienung
Bereits bei der Installation lernst Du die neue, durchdachte, grafische Benutzeroberfläche mit 1080p-Auflösung kennen, die besonders schöne, klare Menüs bietet, passend zur Gesamtstruktur, die ebenfalls neu durchdacht und optimiert wurde. Wenn Du den AVC-X4800H zum ersten Mal an Dein Fernsehgerät oder Deinen Projektor anschließt, startet Denons „Setup Wizard“, der Dich Schritt für Schritt durch sämtliche erforderlichen Einstellungen für Lautsprecher, Raumkorrektur, Netzwerk und Anschlüsse führt.
Die senkrecht angeordneten Lautsprecheranschlüsse erleichtern zusammen mit den neuen Farbcodes den Anschluss der Kabel. Diese können mit den mitgelieferten Etiketten ebenfalls farblich gekennzeichnet werden. Der AVC-X4800H kann sich zwei verschiedene Lautsprechereinstellungen merken, zwischen denen Du hin- und herschalten kannst (Dual Speaker). Auf diese Weise kannst Du verschiedene Einstellungen miteinander vergleichen oder eine Einstellung für Filme und Musik sowie eine „nachbarfreundliche“ Einstellung für nächtliches Hören speichern.
Das Tüpfelchen auf dem i ist die Denon Remote App (2016 AVR Remote). Damit hast Du sämtliche Funktionen der Anlage, auch Spotify, voll unter Kontrolle. Du kannst unter anderem Setup und Wiedergabe steuern und durch die Musikbibliothek auf Deinem PC/Netzlaufwerk navigieren, inklusive der Cover.
Mit der App kannst Du beispielsweise auch Deinen Blu-ray-Player steuern. Da hierfür die HDMI-CEC Funktion genutzt wird, ist dies in den meisten Fällen unabhängig von der Player-Marke möglich.
Zweiwege-Bluetooth, WiFi, Spotify Connect und AirPlay 2 – kabelloses Musikstreaming auf jede erdenkliche Art
Zusätzlich zu HEOS (das die meisten Streaming-Anforderungen, einschließlich Internetradio, erfüllt) verfügt der AVC-X4800H auch über ein integriertes kabelloses Netzwerk (Wi-Fi). Dazu gibt es Apple AirPlay 2, das Dir via iPhone/ iPad erweiterte Multiroom-Funktionalität mit allen kabellosen AirPlay 2-Lautsprechern bietet. Die Technologie ist Teil des Apple iOS-Betriebssystems, sodass praktisch jede App, die Audio wiedergeben kann – einschließlich YouTube und Netflix – mit AirPlay 2 direkt auf Lautsprecher und Anlage gestreamt werden kann.
Spotify Connect ist die geniale Lösung, wenn Du bereits Nutzer der Spotify App bist. Dein Smartphone fungiert als Fernbedienung für Spotify, nicht als Musik-Player. Das schont die Akkus und sorgt für mehr Stabilität als zum Beispiel beim Streaming via Bluetooth. Und Du kannst die Musik mit der Dir vertrauten Spotify App abspielen.
Integriertes Bluetooth ermöglicht Dir, Deiner Familie und Deinen Freunden einfachen Zugriff, um Musik direkt vom Handy, Tablet oder Computer abzuspielen. Der Receiver schaltet sich ein und wählt den richtigen Eingang, wenn Du ihn über Bluetooth auswählst. Dank Zweiwege-Bluetooth-Funktion kann der Receiver auch Musik über einen kabellosen Kopfhörer wiedergeben.
Drei HDMI-Ausgänge, fortschrittliche Videoverarbeitung, 8K Video und nur ein HDMI-Kabel zum TV
Der AVC-X4800H verfügt über drei HDMI-Ausgänge inkl. HDMI Zone 2, sowie sieben HDMI-Eingänge mit HDCP2.3, 8K und Upscaling bis zu 8K/60Hz Auflösung via HDMI. Das bedeutet in der Praxis, dass Du alle analogen und digitalen Bildquellen an den Receiver (inkl. 8K) anschließen und das Bild in bestmöglicher Qualität über ein einziges Kabel an Deinen Fernseher oder Beamer weiterleiten kannst. Mit dem Audio Return Channel kannst Du sogar den Ton von Deinem TV-Gerät über das gleiche HDMI-Kabel zurück an den Receiver senden, dank eARC-Funktion sogar inklusive Dolby Atmos-Informationen.*
HINWEIS: HDMI 2.1 wird von allen HDMI-Eingängen und zwei HDMI-Ausgängen unterstützt.
Audyssey MultEQ-XT32 – superpräzise Raumkorrektur mit vier Subwoofern
Der AVC-X4800H verfügt über High-End Audyssey MultEQ-32XT für eine superpräzise und hochaufgelöste digitale Raumkorrektur mit bis zu acht Messpositionen im Raum. Das System kann gleichzeitig vier getrennte Subwoofer kalibrieren und raumkorrigieren, um in Deinem Heimkino einen einzigartig tiefen und präzisen Bass wiederzugeben. Die Subwoofer müssen dafür weder identisch sein noch symmetrisch platziert werden.
Audyssey LFC, Dynamic Volume und Dynamic EQ erleichtern den Alltag
Audyssey LFC ist eine „nachbarfreundliche“ Funktion, die auf raffinierte Weise den Bass anpasst, damit er sich so wenig wie möglich durch die Wände bis zu Deinen Nachbarn fortpflanzt – aber ohne sich dabei mehr als nötig auf das Hörerlebnis im Raum auszuwirken.
Audyssey Dynamic Volume ist eine smarte Funktion, die die Lautstärke des Programmmaterials überwacht und dafür sorgt, dass die eingestellte Lautstärke konstant aufrechterhalten wird – selbst wenn Du die Signalquelle oder den TV-Kanal wechselst. Du musst nicht mehr im Rhythmus der Werbeblöcke leise und wieder laut regeln. Audyssey Dynamic EQ ist eine hochentwickelte digitale „Loudness“, die den Ton an eine niedrige Lautstärke anpasst.
Hinweis: Die oben beschriebenen Funktionen sind als Hilfe für spezielle Situationen gedacht, wie spät abends, wenn die Kinder im Bett liegen. Willst Du das optimale HiFi-Erlebnis genießen, kannst – und solltest – Du sie wieder abschalten. Dies ist zum Glück recht einfach. Du kannst bis zu vier persönliche Grundeinstellungen speichern, um blitzschnell zwischen den optimalen Einstellungen für Film, Musik und Abend wechseln zu können.
* Unterstützung von eARC durch den Fernseher erforderlich.