Zum Inhalt wechseln

Der Klang ist das halbe Filmerlebnis

So genießt du
fetten
TV-Sound

Bekommst Du Kopfschmerzen, wenn Peppa Wutz aus Deinem Fernseher schreit? Musst Du die TV-Nachrichten lauter drehen, um zu verstehen, was gesagt wird? Der Klang ist bei Flachbildfernsehern, bei denen die Lautsprecher meistens mickrig sind, häufig ein Problem. Aber zum Glück kannst Du etwas dagegen tun. Wir haben Rat von einem Klangspezialisten geholt: Thomas Holm vom dänischen Lautsprecherhersteller DALI.

War der Ton bei den alten Röhrenfernsehern besser?

Früher wurden Röhrenfernseher so gebaut, dass ein großer Gehäuseteil für die Lautsprecher übrig blieb, und je größer das Volumen des Gehäuses, desto mehr Bass und Fülle kann der Lautsprecher wiedergeben. Der Raum wurde mit sinnvollen Lautsprechereinheiten genutzt, z.B. mit kleineren Basseinheiten und einem Hochtöner. Diese wurden oft auf beiden Seiten des Bildschirmes verbaut und ähnelten so einer kleinen klassischen Stereoanlage. Deshalb bekam man oft einen großen, satten Klang aus dem Bildröhrenfernseher. Es war gut zu hören, was gesagt wurde, und es kam einer realistischen Klangwiedergabe relativ nahe.

Beliebteste
Lautsprecher

Sonos Arc Soundbar
Sonos Arc
Soundbar
€ 810,00 / Stk.
108
DALI KATCH ONE Soundbar
DALI KATCH ONE
Soundbar
€ 674,10 / Stk.
8
Sonos Ray Soundbar
Sonos Ray
Soundbar
€ 248,00 / Stk.
29
Für den täglichen Stresspegel ist es von hoher Bedeutung, dass sich der Klang natürlich und nicht verzerrt anhört. Dann muss Dein Gehirn keine Überstunden machen, um die Geräusche aus dem Flachbild-Gerät zu entschlüsseln
Thomas Holm

Warum ist der Ton bei Flachbildfernsehern schlecht?

Wenn Du einen Schraubendreher in die Hand nimmst und Deinen Flachbildschirm aufschraubst, wirst Du schnell feststellen, dass es nicht viel Platz für Lautsprecher gibt. In der Regel wirst Du von zwei winzigen Lautsprechergehäusen (2 x 6 cm) begrüßt, die mikroskopisch kleine Lautsprecher enthalten, die wie Kronkorken aussehen. Diese Lautsprechereinheiten bringen es zusammengerechnet auf die Größe eines normalen Hochtöners der dafür ausgelegt ist, die hohen Töne in einem normalen Lautsprecher zu erzeugen.

Bei den heutigen Flachbildfernsehern wird diese kleine Lautsprechereinheit verwendet, um das gesamte Klangspektrum von hohen bis tiefen Tönen abzudecken. Nach den Gesetzen der Physik ist das völlig unverhältnismäßig. Mit einem winzig kleinen Lautsprecher, der das gesamte Klangspektrum abdecken muss, kann man keine realistische Klangwiedergabe erreichen.

Wenn ich ein Ferienhaus miete, nehme ich immer einen kleinen DALI KATCH mit und schließe ihn an die Kopfhörerbuchse des Fernsehers an. Dann klingt es immer gut. Das ist für mich 'Fail Safe'
Thomas Holm

Da auf der Vorderseite eines Flachbildschirms kein Platz für Lautsprecher ist, sind die Hersteller gezwungen, die Lautsprecher auf der Rückseite oder der Unterseite anzubringen. Das bedeutet, dass Du beim Fernsehen nicht den Lautsprecher hören, sondern den von der Wand oder den Möbeln reflektierten Schall, was den Originalton verzerrt. Der Klang ist dünn, unsauber und schwer zu entziffern, so dass man den Ton lauter stellen muss, um zu verstehen, was gesagt wird. Meiner Meinung nach bringt ein solches Geräusch das Gehirn zum Arbeiten und verursacht Stress.

Was kannst Du tun, um den Klang des Fernsehers zu verbessern?

Im Folgenden gibt Thomas Holm einige Anregungen, was Du als Nutzer tun kannst, um den Klang Deines Flachbildfernsehers zu verbessern. Als Faustregel empfiehlt er, dass Du, wenn Du 1.000 Euro für den Kauf eines Fernsehers zur Seite gelegt hast, 600 davon für den Bildschirm und 400 für eine gute Soundlösung ausgeben solltest – um zu viel cooleren TV-Audio-Erlebnissen zu kommen!

Einzigartige
Soundbars

Eine Soundbar ist ein länglicher TV-Lautsprecher, der direkt unterm Fernseher platziert wird. Das ist eine einfache und elegante Lösung, die viel besser klingt als die integrierten Lautsprecher des Fernsehers. Heute gibt es Soundbars, die Surround-Sound simulieren können. Du kannst sie mit oder ohne Subwoofer bekommen. Es gibt sie sogar in so schlechter Qualität, dass sie nicht besser klingen als die Lautsprecher in Deinem Fernseher. Kaufe also etwas Anständiges.

Eine wirklich gute Soundbar ist z.B. die DALI KATCH ONE, die mit insgesamt 10 verbauten Lautsprechern für einen klaren, scharfen Klang sorgt und die Sprachverständlichkeit verbessert – mit einem Klang, der einem Paar guter Stereolautsprecher erstaunlich nahe kommt.

Beliebteste
Soundbars

Sonos Arc Soundbar
Sonos Arc
Soundbar
€ 810,00 / Stk.
108
DALI KATCH ONE Soundbar
DALI KATCH ONE
Soundbar
€ 674,10 / Stk.
8
Sonos Ray Soundbar
Sonos Ray
Soundbar
€ 248,00 / Stk.
29

Stereo-
oder Aktivlautsprecher

Für die Wiedergabe von Stereoton sind zwei Lautsprecher erforderlich. Stereo bedeutet, dass der Klang mit Breite und Tiefe wiedergegeben wird, so dass Du viel mehr Details im Klangbild hören kannst. Wenn Du beispielsweise ein Konzert auf dem Fernseher verfolgst, kannst Du den Schlagzeuger ganz rechts und den Sänger in der Mitte der Bühne erkennen. Bei einem Film wirst Du feststellen, dass die Geräusche von einer Seite des Bildes zur anderen schwenken, was sehr realistisch wirkt.

Wenn Du eine Stereoanlage besitzt, kannst Du diese an den Fernseher anschließen. Wenn Du Dir jedoch etwas Neues anschaffen willst, wäre ein Satz Aktivlautsprecher mit integriertem Verstärker eine hervorragende Lösung für einen besseren Fernsehklang. Oder eben eine Stereoanlage mit Verstärker und zwei herkömmlichen, passiven Lautsprechern.
Wusstest Du übrigens, dass es heute Systeme und Aktivlautsprecher gibt, bei denen der Fernsehton automatisch startet? Alles schaltet sich von selbst ein und aus, und Du kannst die Lautstärke über Deine existierende TV-Fernbedienung steuern. Genauso einfach wie eine Soundbar, aber es klingt viel besser, und muss dabei nicht einmal teurer sein!

Beliebteste
Stereo-Anlage

SOWA 1 (x2) Kabelloser Lautsprecher - Stereo
Kabelloser Lautsprecher - Stereo
€ 1.348,00 / System

Echter
Surround Sound

Echter Surround Sound erlaubt Dir ultimative Erlebnisse bei Filmen, Serien und beim Gaming – man nennt es Heimkino. Hier werden in der Regel fünf oder sieben Lautsprecher verwendet, von denen jeder seinen eigenen Soundtrack wiedergibt. Wenn Du die Lautsprecher sowohl vor als auch hinter Deiner Sitzposition aufstellst, erhältst Du ein unglaublich lebensechtes Erlebnis, das Dich wirklich mitten in die Handlung des Films versetzt.

Für überschaubares Geld kommst Du den Erlebnissen in einem echten Kino erstaunlich nahe. Probiere es aus – Du wirst positiv überrascht sein!

Beliebteste
Heimkino-Systeme

Kabelloser Surround
SUPER EINFACH
EINZURICHTEN UND ZU BENUTZEN

Bei HiFi Klubben haben wir eine große Auswahl an kabellosen Surround-Systemen, die für ein Zuhause gedacht sind, in dem Benutzerfreundlichkeit und guter Sound im Mittelpunkt stehen. Das System kann als Heimkino oder Musikanlage genutzt werden - was immer Du willst! Entdecke kabellosen Surround von DALI, Bowers & Wilkins, Bluesound und nicht zuletzt Sonos.

Kabelloser
Surround

Für welche Lösung Du Dich auch entscheidest, Du wirst eine hörbare Verbesserung des Fernsehtons erzielen. Insgesamt empfiehlt Thomas Holm, dass Du als Verbraucher Dich von Deinen Ohren leiten lassen solltest, um die Klanglösung zu finden, die Deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Bei HiFi Klubben kannst Du Dir zahlreiche Qualitätslösungen in verschiedenen Preisklassen vorführen lassen, denn Du bist es Dir selbst schuldig, den Unterschied zu erleben. Aber gute Qualität kann süchtig machen. Mit anderen Worten: „Wenn Du einmal eine echte italienische Pizza gegessen hat, wird es schwer sein, zu einer billigen Tiefkühlpizza aus dem Supermarkt zurückzukehren. Du bist also gewarnt.“, schließt Thomas mit einem Augenzwinkern.

Komm und erlebe mehr in der nächsten Filiale von HiFi Klubben

Egal wieviel du liest, am Ende müssen deine Ohren darüber entscheiden, wie deine persönliche Soundlösung zusammengestellt wird. Komm doch mal in eine unserer Filialen, wenn du richtig fetten Sound hören willst!