War der Ton bei den alten Röhrenfernsehern besser?
Früher wurden Röhrenfernseher so gebaut, dass ein großer Gehäuseteil für die Lautsprecher übrig blieb, und je größer das Volumen des Gehäuses, desto mehr Bass und Fülle kann der Lautsprecher wiedergeben. Der Raum wurde mit sinnvollen Lautsprechereinheiten genutzt, z.B. mit kleineren Basseinheiten und einem Hochtöner. Diese wurden oft auf beiden Seiten des Bildschirmes verbaut und ähnelten so einer kleinen klassischen Stereoanlage. Deshalb bekam man oft einen großen, satten Klang aus dem Bildröhrenfernseher. Es war gut zu hören, was gesagt wurde, und es kam einer realistischen Klangwiedergabe relativ nahe.