NAD und CI-Verstärker
CI bedeutet Custom Installation und ist eigentlich ein Begriff für Lösungen, die an den Benutzer angepasst sind. CI steht gewöhnlich für unsichtbare oder diskrete, d.h. kaum wahrnehmbare integrierte Lösungen, bei denen alles von einer Fernbedienung oder einem Smartphone aus gesteuert werden kann. Es kann sich dabei um Bild, Ton, Beleuchtung und viele weitere Dinge handeln.
Die Technik, z.B. Verstärker werden bei einer "CI-Lösung" normalerweise in einem Technikraum oder -schrank untergebracht, von dem aus Kabel zu allen Lautsprecher verlegt werden. Dies erfordert einen speziellen Verstärkertyp, der die höhere Wärmeentwicklung in einem Technikraum verträgt, und gleichzeitig Verstärker und Technologien, die „miteinander sprechen“. Auf diese Weise kannst Du als Benutzer alles zentral via Smartphone-App oder Fernbedienung steuern, unabhängig davon, ob es sich um Ton, Bild, Licht usw. handelt. Diese Technik ist ein Teil dessen, was man heute "Smart Home" nennt.
Früher war NAD dafür bekannt, einfache analoge Stereoverstärker herzustellen, weit entfernt von der CI-Welt und dem Smart Home. Die Nachfrage nach CI-Produkten und intelligenten Lösungen hat jedoch bei NAD nach und nach zu der Entwicklung diverser CI-Verstärker geführt, die genau auf diesen Bedarf zugeschnitten ist. Ansässig in Nordamerika, spürt man bei NAD die Nachfrage nach CI-Lösungen deutlich, denn das ist die Region, in der CI am weitesten verbreitet ist. Hier sind neun von zehn Lautsprechern Einbaumodelle, weshalb stabile Lösungen, die gut klingen, eine Notwendigkeit sind.