Zum Inhalt wechseln

Head-Fi
– DER TRAUM VOM PERFEKTEN KLANG

Wenn "gut genug" nicht mehr gut genug für Dich ist, bist Du bereit, in das High-End Universum einzutreten. Dabei geht es um nichts weniger als das perfekte Musikerlebnis. Und ein Head-Fi Kopfhörer schickt Dich in den siebten Musikhimmel, ohne dass Du in ein großes, teures High-End System investieren musst.

Echtes High-End Stereo ist ein fast magisches Erlebnis. Eine hochkarätige Musikproduktion gespielt auf einer top-abgestimmten High-End Anlage bringt Dich mitten hinein ins Geschehen. Selbst kleinste Details sind kristallklar und Du erlebst die besten Künstler der Welt unter idealen Bedingungen zu Hause im eigenen Wohnzimmer. Du tauchst unmittelbar in das Erlebnis ein, genießt eine dreidimensionale Klanglandschaft mit unzähligen Raffinessen und vergisst in Gesellschaft Deiner Lieblingskünstler, unabhängig von Stil und Genre, Zeit und Ort.

Aber was kannst Du tun, wenn Platz, Budget oder Nachbarn das Ausmaß Deiner High-End-Träume beeinträchtigen? Oder Du hast bereits eine gute Anlage und möchtest einfach nur die Freiheit haben, Deine Musik in höchster Qualität zu jeder Tageszeit zu genießen? Die Antwort heißt Head-Fi!

Erklärtes Ziel von Head-Fi ist, das gleiche magische Musikerlebnis zu erzielen, das Dir ein traditionelles High-End System mit großen Standlautsprechern liefert. Nur sitzt hier die Anlage auf Deinem Kopf und sendet die Musik direkt in Deine Gehörgänge. Du kannst so laut aufdrehen wie Du magst, ohne Dir über Nachbarn oder schlafende Kinder Gedanken machen zu müssen. Und Du erlebst den authentischen Klang der Aufnahme, ohne von Zimmerboden und Wänden hervorgerufene Resonanzen und Störungen.

Kurz gesagt, Head-Fi ist der direkter Weg ins Herz der Musik – zu einem Bruchteil der Kosten einer High-End-Anlage mit vergleichbarer Klangqualität. Wenn Du bereits ein gute Anlage besitzt, wäre Head-Fi das Tüpfelchen auf dem I. Beziehungsweise eine brillante Alternative, wenn Du von echten High-End-Erlebnissen träumst, ohne Dir eine dicke Anlage ins Wohnzimmer stellen zu wollen. Wichtig ist in diesem Falle, dass Dein Lieblingssessel in Topform ist, denn Du wirst viele Stunden in ihm verbringen!

Head-Fi

Denon AH-D7200 Head-fi Kopfhörer
Head-fi Kopfhörer
€ 529,00 / Stk.
8
Audeze LCD-X Head-fi Kopfhörer
Head-fi Kopfhörer
€ 1.195,00 / € 1.299,00 / Stk.
2
Denon AH-D5200 Head-fi Kopfhörer
Head-fi Kopfhörer
€ 449,00 / Stk.
2
Denon AH-D9200 Head-fi Kopfhörer
Head-fi Kopfhörer
€ 1.348,00 / Stk.
4

Die Königsklasse für Kopfhörer

Head-Fi ist der Goldstandard für Kopfhörer und Du findest hier alles – von vernünftigen Einstiegsmodellen bis hin zu extremen Lösungen mit einem Preisschild wie bei einem Mittelklasseauto. Die Hersteller stehen parat, um Dir zu erklären, warum ihre Technologien und Modelle die besten der Welt sind. Was dazu führt, das Head-Fi Anhänger einen Großteil ihrer Zeit damit verbringen, in verschiedenen Online-Foren dem zuzustimmen bzw. dagegen anzudiskutieren.

Es gibt viele Unterschiede, aber die meisten Head-Fi Kopfhörer haben drei Gemeinsamkeiten: Sie sind groß, nicht günstig und sie geben keinen Ton aus, es sei denn, Du steckst ein Kabel hinein. Konstruktionstechnisch gibt es bei den Treibern drei Haupttypen:

  • Dynamisch - das gleiche Grundprinzip wie bei herkömmlichen Lautsprechereinheiten, die auf unterschiedliche Weise in das Kleinformat übertragen wurden
  • Planar Magnetic - eine gespannte Folie mit aufgedampften Metallleitern, die von einem großen, umgebenden Magnetsystem auf einer oder beiden Seiten angetrieben wird
  • Elektrostatisch - eine gespannte Folie, die durch hohe elektrische Spannung von einem Drahtgeflecht auf beiden Seiten angetrieben wird

Alle drei Prinzipien können eine absolut hervorragende Klangqualität bieten, wenn die Kopfhörer gut gebaut sind. Daher kann man nicht sagen, dass ein Typ definitiv besser ist als der andere. Vor allem nicht, wenn man auch den Preis und praktische Details berücksichtigt, z.B. ob Du ein Modell in offener oder in geschlossener Bauweise haben möchtest.

Offene Bauweisen werden bei Head-Fi Kopfhörern häufig verwendet, da sie Reflexionen von einer Kammer, die die Rückseite der Membran beeinträchtigen können, vollständig vermeiden. Dies ist theoretisch optimal, bedeutet aber auch, dass der Schall in beide Richtungen nahezu frei fließt. Du kannst Umgebungsgeräusche deutlich wahrnehmen und Deine Umgebung hört Dich, insbesondere wenn Du laute Musik spielst. Aufgrund des freien Schalldurchgangs eignen sich offene Kopfhörer nicht besonders zum Hören in lauten Umgebungen. Wenn Du Deine Musik immer völlig ungestört genießen möchtest, ist ein geschlossenes Modell möglicherweise die bessere Lösung für Dich. Zum Glück gibt es auch davon eine größere Auswahl.

Sei einfach neugierig und probiere verschiedene Modelle aus, wenn Du die Chance dazu hast. Auf diese Weise bekommst Du schnell ein Gefühl dafür, was Dir am besten gefällt.

Woher soll die Musik kommen?

Du kannst Head-Fi zusammen mit einem herkömmlichen System genießen, aber viele Liebhaber verwenden den Computer oder einen Musik-Streamer als primäre Musikquelle. Ein audiophiler Streaming-Dienst wie TIDAL HiFi oder Roon erlaubt Zugriff auf alle Arten von Musik in CD-Qualität oder höher. Ist die Musik erstmal im Haus, besteht der nächste Schritt darin, sie verlustfrei auf den Kopfhörer zu bekommen.

Du stellst sicher, dass die Musik digital von Deinem Computer kommt, damit die Klangqualität nicht durch integrierte analoge Soundkarte beeinträchtigt wird. Dazu bringst Du einen separaten Kopfhörerverstärker an den USB-Anschluss des Computers und schließt daran den Kopfhörer an.

Es gibt mobile Verstärker, die nicht größer als ein USB-Stick sind und mit einem guten Kopfhörer eine beeindruckende Klangqualität bieten. Aber wenn Du wirklich Head-Fi willst, brauchst Du einen echten separaten Kopfhörerverstärker.

Kopfhörerverstärker - der Motor Deines Erlebnisses

Dedizierte Kopfhörerverstärker wurden entwickelt, um das Beste aus audiophilen Head-Fi Kopfhörern herauszuholen. Sie liefern eine relativ begrenzte Leistung aber bieten die Möglichkeit, exklusive und kompromisslose High-End Lösungen zu verwenden, die an einem herkömmlichen HiFi-Verstärker, Class-A oder Röhrentechnologie, schnell unpraktisch oder äußerst kostspielig werden.

Viele Modelle verfügen über eine Vielzahl von Anpassungsoptionen und Anschlüssen, z.B. für Musik-Streamer, CD-Player, analoge Verstärker oder weitere Kopfhörer, sodass Du und Dein Partner ungestört ein exklusives Musikerlebnis genießen können. Oft enthalten sie auch einen eingebauten High-End D/A-Wandler, der Deinen angeschlossenen Geräten einen zusätzlichen Qualitätsschub verleiht. In diesem Bereich kann es von Modell zu Modell große Unterschiede geben, aber es lohnt sich, ein wenig Zeit zu investieren, um die richtige Lösung zu finden.

Kopfhörerverstärker

Hier erfährst Du, wie Du in Head-Fi einsteigst

Head-Fi ist eine sehr persönliche Art, Musik zu erleben. Geschmack, Bedürfnisse und Budget sind ebenfalls individuell verschieden, daher kann es eine Herausforderung sein, den richtigen Weg in dieses Universum zu finden. Wie bei normalen HiFi-Anlagen klingen die verschiedenen Produkte unterschiedlich und nicht alles passt gut zusammen.

 

Bevor Du Dich ernsthaft auf die Pirsch machst, stelle Dir folgende Fragen:

 

  • Welche Art von Musik hörst Du am meisten?
  • Bevorzugst Du musikalische Details oder das Gesamterlebnis?
  • Welche Musikquelle bevorzugst Du?
  • Benötigst Du eine Geräuschabschirmung?
  • Welche Ausrüstung hast Du schon?
  • Wie hoch ist Dein Budget?

 

Wenn Du Dir darüber Gedanken gemacht hast, bist Du der Auswahl des richtigen Equipments schon viel näher. Denke daran, Head-Fi ist eine langjährige Investition in Musikgenuss und Du musst nicht unbedingt alles auf einmal kaufen. Abhängig von Deiner aktuellen Ausrüstung möchtest Du möglicherweise zunächst entweder den Kopfhörer oder den Verstärker kaufen und dann den anderen Part. Am besten kommst Du in einen HiFi Klubben Store und fragst – wir helfen Dir gerne bei einem gelungenen Einstieg in Head-Fi!