Der Frequenzbereich verläuft nahezu linear bis 29.000 Hz, was für einen MM-Tonabnehmer extrem viel ist und nur von dem absoluten Topmodell 2M Black übertroffen wird. Der innovative, nackte Fine-Line-Diamant saugt förmlich feinste Informationen aus den Plattenrillen heraus. Die breite Kontaktfläche zu den Rillenwänden bedeutet auch, dass der Bronze nur geringe Verzerrungen zeigt und selbst bei einem relativ niedrigen Auflagedruck, wie den empfohlenen 1,5 g, exzellent den Rillen folgt. Deine wertvollen Vinylscheiben werden so merklich besser geschont.
Das Gehäuse ist aus dem neu entwickelten Material Noryl gefertigt, einer revolutionären Glas-Kunststoff-Mischung, die eine sehr verwindungssteife und resonanzarme Basis für das empfindliche Innenleben des Tonabnehmers bildet. Die Magnetstruktur ist wie bei dem preiswerteren 2M Red eine Ortofon-eigene Erfindung: „Split Pole“ eliminiert störendes „Rauschen“ aus dem Magnetfeld und ermöglicht so einen sehr linearen und breiten Frequenzgang. Im Bronze wurde die Technik durch eine Silberbeschichtung der haardünnen Kupferdrähte im Tonabnehmer weiter verfeinert.
OBS: Hi-Fi Klubben kann neben den auf der Webseite gezeigten auch zahlreiche andere Produkte von Ortofon liefern. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine Filiale.
Das Gehäuse ist aus dem neu entwickelten Material Noryl gefertigt, einer revolutionären Glas-Kunststoff-Mischung, die eine sehr verwindungssteife und resonanzarme Basis für das empfindliche Innenleben des Tonabnehmers bildet. Die Magnetstruktur ist wie bei dem preiswerteren 2M Red eine Ortofon-eigene Erfindung: „Split Pole“ eliminiert störendes „Rauschen“ aus dem Magnetfeld und ermöglicht so einen sehr linearen und breiten Frequenzgang. Im Bronze wurde die Technik durch eine Silberbeschichtung der haardünnen Kupferdrähte im Tonabnehmer weiter verfeinert.
OBS: Hi-Fi Klubben kann neben den auf der Webseite gezeigten auch zahlreiche andere Produkte von Ortofon liefern. Für weitere Informationen wende dich bitte an deine Filiale.